Wie bereits in den vergangenen sechs Jahren (2016 – 2021) wollen wir mit der RefugeeWeek rund um den „Internationalen Tag des Flüchtlings“ am 20. Juni auch 2022 wieder ein Zeichen setzen und gemeinsam dafür eintreten, dass
- weiterhin Geflüchtete bei uns Schutz finden und das Recht auf Asyl nicht eingeschränkt wird
- ein besseres Verständnis für die Gründe, warum Menschen hier Schutz suchen, entsteht
- eine ernstgemeinte und öffentliche Auseinandersetzung über unsere politische Mitverantwortung für die Fluchtursachen stattfindet
- Geflüchtete gut bei uns aufgenommen und gesellschaftlich integriert werden
- bürgerschaftliches Engagement für Geflüchtete gestärkt wird
Unser Ziel ist es, die Vielfalt der Menschen, die zu uns kommen, ebenso in den Blick zu nehmen, wie die Vielfalt der Menschen, die bereits lange hier leben. Wir möchten Verständnis füreinander aufbauen, Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede verstehen und uns um eine gelingende Nachbarschaft bemühen.
Inspiriert von einer in Großbritannien bereits seit den 1990er Jahren veranstalteten Themenwoche, entstand Anfang des Jahres 2016 – nicht zuletzt unter dem Eindruck der großen Zahl von Geflüchteten, die im Sommer 2015 in Deutschland Schutz suchten – bei Tür an Tür die Idee, eine lokale RefugeeWeek ins Leben zu rufen.
In unserem Archiv sind die Veranstaltungen der vergangenen sechs Jahre versammelt, auf der Startseite jene Vereine, Institutionen und Gruppierungen, die sich seit 2016 an der RefugeeWeek ein- oder mehrfach beteiligt haben.
Und so werden auch 2022 unterschiedliche Veranstalter*innen in der Woche vom 20. bis 26. Juni das Thema Flucht & Asyl in verschiedener Form aufgreifen: wissenschaftlich, praktisch, künstlerisch – und zum Mitmachen!
Aufgrund der Vielzahl der Termine werden auch 2022 aus der RefugeeWeek die RefugeeWeeks, denn in der Folgewoche vom 27. Juni und in den ersten Juli-Tagen erwarten Interessierte weitere Programmpunkte zum Thema.
Folgen Sie der RefugeeWeek 2022 auf instagram und facebook!
Lassen Sie sich inspirieren von der RefugeeWeek 2022, von Möglichkeiten zu Engagement und Begegnung! Gerne können Sie sich auch noch spontan mit einer Idee oder einer Veranstaltung einbringen.
Schauen Sie doch einfach einmal ins Programm, sicher ist auch das eine oder andere für Sie dabei. Die Veranstalter*innen der RefugeeWeek 2022 freuen sich über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme, auf anregende Gespräche und vielleicht sogar schon auf die eine oder andere Idee für die RefugeeWeek 2023. In den kommenden Jahren soll die Idee der Refugee Week weiter wachsen und in Augsburg und Umgebung fester Bestandteil im Jahresverlauf werden, denn…
Miteinander setzen wir ein Zeichen für Flüchtlingsschutz und eine Gesellschaft der Vielfalt. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstalter*innen der RefugeeWeek 2022
Die RefugeeWeek 2022 wird koordiniert von Tür an Tür – miteiander wohnen und leben e.V. sowie Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH (Integrationslotsenprojekt Augsburg).
Mit freundlicher Unterstütung von Tür an Tür – Digitalfabrik und Lokaler Agenda 21 in der Stadt Augsburg. Das Integrationslotsenprojekt Augsburg wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie die Stadt Augsburg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |