„Vielfalt und Konflikt“ – Impulsvortrag und Worldcafe
Zusammenleben in Vielfalt bietet viele neue Eindrücke und die Möglichkeit, Horizonte zu erweitern. Das Zusammentreffen unterschiedlicher Lebenswege, Erfahrungen und Kulturen kann aber auch von Missverständnissen und Spannungsfeldern geprägt sein. Um […]
„Kurze Geschichten“ – Workshop mit Tipps für einen kreativen DaF-Unterricht (A1+/A2)
„Meine Kurzgeschichten sind speziell für DaF-Lernende geschrieben. Bei den Tipps geht es darum, wie man mit solchen Kurztexten die Kursteilnehmer*innen „aktivieren“ kann: Lektüre nicht nur passiv als „Lesen“ bzw. „Hören“, […]
Sprachbegleiter*innen gesucht!
Aktuell sucht Tür an Tür für das Deutsch-Café am Mittwochnachmittag (15:00 – 17:00 Uhr) und das Lern-Café am Samstagmittag (12:00 – 14:00 Uhr) ehrenamtliche Sprachbegleiter*innen, die Geflüchtete beim Erlernen der […]
Mein Weg in die Berufsausbildung – Erstinformation mit best-practice Beispielen
Im Rahmen unserer wöchentlich stattfindenden Erstinformation zum Thema Berufsausbildung bieten wir in der Refugee Week ein besonderes Extra. Zwei Auszubildende mit Fluchthintergrund und ein Mitarbeiter aus einem ausbildenden Unternehmen beantworten […]
Botschafter der Vielfalt
Grundgedanke dieses Projektes ist es, dass Vielfalt als Chance und Herausforderung für Ausgburg verstanden wird. Es geht vor allem um emotionale Inhalte einer Identifikation mit unserer Stadt und mit dem […]
Der schaurige Schusch
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht […]
Was macht man eigentlich als …? – Betriebsbesuche im martini-Park
Wir nutzen unseren Bürostandort martini-Park und besuchen verschiedene Betriebe, welche ganz unterschiedliche Ausbildungsberufe zu bieten haben. Vor Ort und aus der Praxis gewinnen wir Einblicke in die Arbeitswelt in folgenden […]
Interkulturelles Picknick 2018
Hauptziel dieser Veranstaltung ist, dass sich Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern kennenlernen und neue Kontakte knüpfen. Unsere Studenten sind bereit, Fragen zu beantworten, bezüglich des Studiums an der Hochschule. […]
Die große Wörterfabrik
Eine Welt ohne Wörter und Sprache? Einfach unvorstellbar, oder? Wir lesen die Geschichte „Die große Wörterfabrik“ und anschließend machen wir unseren eigenen Sprachen-Basar. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um […]
BAMF-Führung
Die Hochschule Augsburg lädt Sie herzlich zu einer Führung durch die Außenstelle Augsburg des Bundesamtes für Flucht und Migration (BAMF) ein. Am 20.06., dem Internationalen Tag des Flüchtlings, haben Sie […]
Flüchtlingsboot im Annahof
Am Weltflüchtlingstag laden wir euch ein, aus Solidarität mit verzweifelten Asylsuchenden selbst ein Flüchtlingsboot zu besteigen. Dazu wird am 20. Juni im Annahof ein Original-Flüchtlingsboot aufgestellt. Auf dem etwa 11 […]
Ramas Flucht
Rama und ihr Bruder Sami spielten mit ihren Freunden, lachten, rannten über Sand und Steine, frei wie Vögel. Doch das war früher. Dann kam der Krieg. Der syrische Künstler Nizar […]
Flüchtlingsobergrenze (Podiumsdiskussion)
Diskussionsteilnehmer*innen: Dr. Walther Michl (Lehrstuhl für Öffentliches Recht u. Europarecht LMU München und Associate Editor des Verfassungsblogs), Dr. Volker Ullrich MdB (Bundestagsabgeordneter für die CSU), Prof. Dr. Uwe Voigt (Lehrstuhl […]
Abschlussfeier: 3 Jahre netzwerk4A
Am 29. Juni 2018 geht das vom Europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds geförderte Projekt netzwerk4A zu Ende. Mehr als 20 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützten seit Juli 2015 unter Leitung […]
Krieg und Flucht – Eine literarische Darbietung
Ein Schiff, das tagelang durch stürmisches Wasser irrt; ein Kontinent, der sich, angetrieben durch die Missstimmung der Bevölkerung, wieder braun verfärbt; die Stigmatisierung des Geflüchteten zu einem gefährlichen Eindringling, ohne […]
Zuflucht findet Stadt
Die Abendveranstaltung widmet sich der Stadt als Aktionsraum für flucht- und migrationspolitisches Handeln. Zunächst stellt das im vergangenen Jahr gegründete Netzwerk Solidarische Stadt Augsburg sich und seine Arbeit vor, informiert […]
Erfahrungsberichte und Rückmeldungen über Rückkehrer
Zwei Beraterinnen mit langjähriger Berufserfahrung erzählen aus ihrer praktischen Arbeit bei der ZRB Südbayern. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt darin, die Fallarbeit mit konkreten Praxisbeispielen anschaulich darzustellen. Wie lief die […]
Sommerfeschtle im zib
Das Team des Café Tür an Tür lädt Besucher*innen, Mitarbeiter*innen, Nachbar*innen und alle Freunde des „Zentrums für interkulturelle Beratung“ (zib) zu einem gemütlichen „Sommerfeschtle im zib“ ein: Ein Nachmittag und […]
Peace Maker (Lesung und Vortrag)
Auf Einladung von Tür an Tür e.V. ist Simon Jacob zu Gast beim Asylpolitischen Frühschoppen während der diesjährigen Refugee Week. In einer Mischung aus Vortrag und Lesung aus seinem Buch […]
Beyond Borders – Geschichten von Flucht und Ankunft (Filmvorstellung und Diskussion)
Der Kern aller Konflikte ist Unverständnis. Es ist viel leichter, über jemanden zu urteilen, dessen Geschichte man nicht kennt. Wir konzentrieren uns auf das, was wir glauben zu sehen und […]
Wie kann ich fachbezogenes Deutsch fördern?
Dieser Workshop bietet einen Einstieg in das Thema fachbezogenes Deutsch an. Wir überlegen, wie wir den Deutscherwerb besser begleiten können und welche sprachlichen Strukturen Hürden im Deutscherwerb darstellen. Dabei machen […]
Vertragsrecht und Schadensersatzansprüche (Vortrag mit Übersetzung ins Arabische)
Der Vortrag soll einen Einblick in die Grundlagen des deutschen Vertragsrechts bieten. Zunächst wird erklärt, was ein Vertrag ist, wie dieser zustande kommt und wann er endet. Dies wird am […]