Auf den Stationen von Geflüchteten in Augsburg von der Ankunft bis hin zur Unterbringung und der Frage: Was kommt nach der Unterkunft?
Der Alltag in beengten Verhältnissen staatlicher und städtischer Unterkünfte – Mehrbettzimmer, fehlende Privatsphäre und Unsicherheit – ist oft nicht einfach. Außerhalb der Unterkunft warten oft prekäre Wohnverhältnisse und die Konkurrenz und Hürden des privaten Wohnungsmarktes.
Welche verschiedenen Unterkunftsformen Geflüchtete nach ihrer Ankunft bis nach Ende des Asylverfahrens durchlaufen und welche Herausforderungen und Rahmenbedingungen es dabei gibt, stellen uns Berater:innen, Bewohner:innen, Ehrenamtliche sowie staatliche und städtische Mitarbeitende zwischen 14:30 und 18:00 Uhr in einem kombinierten Stadtrundgang mit Busfahrt für längere Strecken vor.
Gesprächspartner:innen: u.a.
Veranstalter: Tür an Tür e.V. in Kooperation mit Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH
Aufgrund begrenzter Sitzplätze im Bus bitten wir um Anmeldung mit Vor- und Nachnamen sowie Kontakt-Telefonnummer unter barbara.stoecker@verein.tuerantuer.de