
Buchvorstellung & Gespräch mit den Autorinnen und der Gründerin von Refugio München
Im Anschluss: „Open House“ im neu eröffneten psychosozialen Behandlungszentrum für Menschen mit Flucht-, Kriegs- und Foltererfahrungen in Augsburg
Flucht – Hilfe – Neustart. Die Autorinnen lesen aus den von ihnen einfühlsam aufgezeichneten Geschichten Geflüchteter, die bei Refugio München Hilfe fanden. Sie und die Gründerin von Refugio München berichten über die wichtige Arbeit dieses Beratungs- und Behandlungszentrums.
- Herrad Meese, Germanistin, ist Autorin des ersten deutschen und multimedialen Lehrwerks für Deutsch als Zweitsprache. Für die Deutsche Welle hat sie einen in über 70 Sprachen übersetzten Radiosprachkurs konzipiert und geschrieben.
- Cornelia von Schelling, promovierte Amerikanistin, hat nach zahlreichen Sachbüchern zu psychologischen Themen über Kinder und Jugendliche, Bücher und Aufsätze über Lateinamerika veröffentlicht. Darunter »Die Rebellentochter« und »Die Frauen von Havanna«. Sie ist in Kolumbien und Brasilien aufgewachsen, lebt und arbeitet als freie Journalistin und Autorin in München.
- Waltraud Volger engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich bei Refugio München, unter anderem als Vorständin im Förderverein Refugio München. 2008 wurde die von ihr aufgezeichnete Autobiografie der Schwabinger Gisela veröffentlicht.
- Anni Kammerlander gründete 1994 mit anderen couragierten Frauen Refugio München, das Beratungs- und Behandlungszentrum für Menschen mit Fluchterfahrung. Sie war dort bis 2012 Geschäftsführerin und ist bis heute Vorständin im Förderverein Refugio München und in der Stiftung ChancenReich. Sie engagiert sich unermüdlich für Geflüchtete, die psychosoziale Hilfe brauchen und hat durch ihren jahrzehntelangen Einsatz einen großen Erfahrungsschatz in der Geflüchtetenhilfe.
Im Anschluss an die Buchlesung und Diskussion besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der neuen Außenstelle in Augsburg zu besichtigen und mit den MitarbeiterInnen ins Gespräch zu kommen. Herzlich Willkommen!
Keine Anmeldung erforderlich. | Einlass: ab 17:30 Uhr
Und hier die Einladung – gerne zum Weitergeben.
Bilder: Refugio München



