Berührend und oft spannender als ein Krimi
Im Rahmen der RefugeeWeek 2025 stellt der Augsburger Autor, Herausgeber und Deutsch-Dozent Wolfgang Kemmer das integrative Projekt „Meine Flucht“ vor.
Mit seinem Projekt unterstützt er Menschen aus aller Welt, über ihre oft dramatische Flucht aus der Heimat und die Schwierigkeiten der Integration in Deutschland zu berichten. Die Geschichten werden komplett aus der Perspektive der Geflüchteten erzählt und geben ihnen so ihre eigene individuelle Stimme.
Ziel ist es, mit diesen ganz persönlichen Schicksalen zu zeigen, dass das humanitäre Grundrecht auf Asyl nicht durch Aufnahme-Quoten ausgehöhlt und erst recht nicht gänzlich missachtet werden darf.
Die Geschichten werden auf der Webseite www.meine-flucht.de gesammelt und veröffentlicht und sollen später auch in einem Buch zugunsten von Flüchtlingshilfe-Organisationen erscheinen.
Kemmer arbeitet seit über 30 Jahren ehrenamtlich und beruflich mit Menschen mit „Migrationshintergrund“ und seit rund 20 Jahren auch als Dozent in Sprachkursen.
Keine Anmeldung erforderlich. | Eintritt ist frei, Spenden für die Seenotrettungsorganisation United4Rescue sind willkommen.
Und hier die Einladung – gerne zum Weitergeben.
Instagram: @fluchtgeschichten
Bild: https://www.meine-flucht.de/