„Meine Kurzgeschichten sind speziell für DaF-Lernende geschrieben. Bei den Tipps geht es darum, wie man mit solchen Kurztexten die Kursteilnehmer*innen „aktivieren“ kann: Lektüre nicht nur passiv als „Lesen“ bzw. „Hören“, sondern vor allem als Sprech- und Schreibanlass für kreative/kommunikative Aufgaben und Aktivitäten. Die Lernenden sollen sich also selbst an der Geschichte beteiligen und bekommen so einen motivierenden Zugang zum Text und hoffentlich: Spaß an der Lektüre! (Anm.: Die Texte sind sowohl für jugendliche als auch für erwachsene Lernerinnen und Lerner geeignet.)“, so Leonhard Thoma, Deutschlehrer, Autor und Referent des Abends.
Teilnehmer*innen-Zahl beschränkt | Anmeldung formlos, aber verbindlich an margot.laun@tuerantuer.de