
Veranstalter:innen der RefugeeWeek 2024:
AFFA – Augsburger Forum Flucht und Asyl • Afghanischer Kulturverein • Alevitisches Kulturzentrum und Cem Haus Augsburg • Amnesty International • Augsburger Flüchtlingsrat • Bukowina-Institut Augsburg • Café Tür an Tür • Caritasverband für die Diözese Augsburg • Diakonisches Werk Augsburg • Die ganze Bäckerei • FGM-Netzwerk Augsburg • FiLL – Forum interkulturelles Leben und Lernen • Frauen für Frieden • Freiwilligen-Zentrum Augsburg • Grandhotel Cosmopolis • HiFF-Projekt • Homöopathie für Flüchtlinge • IN VIA Augsburg • Integrationsbeirat Augsburg • Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg • Jasmin Dopfer • Kulturcafé Neruda • Liliom Kino • Moritzkirche Augsburg • Mustafa Mokhtari • NADA Akupunktur • Netzwerk b³ • Projekt „Meine Flucht“ • Projekt „Take Off!“ • Qigong Yangsheng in Augsburg • Qualle – Quartier für alle • Quartiersmanagement Rechts der Wertach • Refugio München – Außenstelle Augsburg • SOLWODI Bayern • Staatstheater Augsburg • Start with a Friend • tim – Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg • Tür an Tür-Integrationsprojekte • Tür an Tür-miteinander wohnen und leben • Ukrainischer Verein Augsburg • Wohnprojekt Augsburg • zrb – Zentrale Rückkehrberatung Südbayern
10. Juni 2024 @ 8:00 - 28. Juni 2024 @ 23:30
Stand 19.06.: Einen kurzen Überblick über das Programm 2024 – für Kühlschrank, Pinnwand, Hand- und Hosentasche, zusammengefasst auf inzwischen drei(!) DIN A4-Seiten und in Form einer pdf-Datei – finden Sie […]
13. Juni 2024 @ 20:00
Der Augsburger Regisseur Benjamin Rost zeigt am Donnerstag, 13.06., um 20:00 Uhr im Kino Liliom, Unterer Graben 1 in Augsburg, seinen Film Harraga – those who burn their lives. | […]
14. Juni 2024 @ 18:00
Der Augsburger Flüchtlingsrat gibt einen Überblick über die aktuelle Situation queerer Geflüchteter in Bayern, insb. im Hinblick auf das Asylverfahren und die Unterbringungssituation. Der Fokus liegt auf der Situation in […]
15. Juni 2024 @ 10:00 - 16:00
Aufgrund der feuchten und regnerischen Witterung muss der für heute auf dem Moritzplatz geplante Bücherflohmarkt von Amnesty International leider entfallen. Wir bedauern dies sehr und hoffen auf ein nächstes Mal, […]
15. Juni 2024 @ 14:30
Augsburg feiert Vielfalt! Wusstest du, dass in Augsburg über 144 Nationen zusammenleben? In noch mehr Sprachen kommunizieren wir miteinander und schaffen so eine einzigartige Gemeinschaft. Wir laden Dich herzlich ein, […]
16. Juni 2024 @ 10:00 - 17:00
Im Rahmen des Jahresschwerpunktes des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention im Jahr 2024 richtet das Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion plus der Stadt Augsburg einen Aktionstag für […]
16. Juni 2024 @ 11:00 - 13:00
Das von Wolfgang Kemmer initiierte Projekt Meine Flucht sucht Menschen unterschiedlicher Herkunft, die Ihre ganz persönliche Geschichte vom Weggehen und Ankommen erzählen und teilen wollen. Ziel ist jedoch auch, Perspektiven […]
17. Juni 2024 @ 18:30 - 19:30
Information & Austausch für freiwillig Engagierte Von der Unterkunft in privaten Wohnraum. Das Wohnprojekt Augsburg stellt sich und seine Angebote vor Der Weg von der Unterkunft in die eigene Wohnung […]
18. Juni 2024 @ 15:00 - 19:00
Auch in diesem Jahr findet im Bukowina-Institut in Kooperation mit dem Ukrainischen Verein Augsburg e.V. ein ukrainischer Thementag statt, der die Besucher:innen mit auf eine Reise in die Ukraine nimmt. […]
19. Juni 2024 @ 16:00 - 17:00
Führung durch die Ausstellung zur Geschichte jüdischer Flüchtlinge in Shanghai 1938 – 1949 Das tim beleuchtet in dieser Ausstellung mit internationaler Beteiligung ein bewegendes Stück deutscher Geschichte. Dabei geht es […]
19. Juni 2024 @ 18:30
…für alle, die sich bereits heute im Bereich Flucht/Asyl, Migration und Integration engagieren oder sich für ein Engagement interessieren. Gemeinsam mit den Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg lädt die Freiwilligenkoordinatorin […]
20. Juni 2024 @ 16:00 - 20:00
Bei Regen im Innenbereich (Foyer, Kleiner Moritzsaal). Eine Einladung zum Perspektivwechsel mit Informationen, Mitmachmöglichkeiten und viel Raum für Gespräche – im Herzen von Augsburg auf dem Moritzplatz, zwischen 16:00 und […]
20. Juni 2024 @ 18:45 - 19:30
Menschen auf der Flucht: Keine abstrakte Zahl, keine „Welle“, keine anonyme Gruppe. Es sind einzelne Menschen, die als Geflüchtete nach Europa kommen, die dafür gute Gründe und etwas zu erzählen […]
22. Juni 2024 @ 15:00 - 23. Juni 2024 @ 18:00
Wetter-Information am Veranstaltungstag: https://www.qualle-augsburg.de Eine gemeinsamen Veranstaltung von Qualle – Quartier für alle e.V. und Quartiersmanagement Rechts der Wertach. Verschiedene Akteur:innen der RefugeeWeek 2024, u.a. Tür an Tür, und bringen […]
22. Juni 2024 @ 16:00 - 20:00
Bei Regen im Innenbereich (Jakobssaal). Im Rahmen der RefugeeWeek und der Langen Kunstnacht ist der Innenhof des ehemaligen Jakobstiftes geöffnet (auch Sitz des Freiwilligen-Zentrums Augsburg, Mittlerer Lech 5). Es bieten […]
23. Juni 2024 @ 10:00 - 12:00
Frauen für Frieden und FiLL – Forum interkulturelles Leben und Lernen laden herzlich ein zu einem Brunch zur gemeinsamen Feier der RefugeeWeek. Besucher:innen erwartet neben einer Kunstaktion auch das Friedenskaffeefahrrad […]
23. Juni 2024 @ 11:00 - 13:00
Matinee mit Lesung und „open workshop“ Was ist eigentlich Heimweh? Dieser Frage näherte sich 2020 ein interkulturelles Schreibprojekt in Frankfurt/M in mehreren Schreibwerkstätten. Daraus entstand die spannende Anthologie »Heimat suchen […]
23. Juni 2024 @ 12:00 - 16:00
Wetter-Information am Veranstaltungstag: https://www.qualle-augsburg.de Am Sonntag, 23. Juni – der Tag nach dem Fest – brunchen wir mit der Nachbarschaft und allen Augsburger:innen die Lust haben gemeinsam ab 12 Uhr […]
24. Juni 2024 @ 18:30 - 20:00
Die Balkanroute aus 9 Perspektiven Die Schließung der Balkanroute zieht seit Jahren undenkbares Leid nach sich. Ein Brennpunkt der daraus resultierenden humanitären Katastrophe befindet sich in Bosnien & Herzegowina. Schwerwiegende […]
28. Juni 2024 @ 14:30 - 18:00
Auf den Stationen von Geflüchteten in Augsburg von der Ankunft bis hin zur Unterbringung und der Frage: Was kommt nach der Unterkunft? Der Alltag in beengten Verhältnissen staatlicher und städtischer […]