23 Juni

RefugeeWeek geht in die Verlängerung

Eigentlich ist heute der letzte Tag der RefugeeWeek 2024. Eigentlich, denn zwei Veranstaltungen freuen sich noch auf Sie und Ihr Interesse:

  • am morgigen Montag, 24.06., 18:30 Uhr, Café Tür an Tür: Dokumentarkurzfilm Europa, Kannst Du Mich Sehen?, anschließend Diskussion mit Jasmin Dopfer, Mitwirkende der Dokumentation und langjährige Flüchtlingshelferin an der bosnisch-kroatischen EU-Außengrenze (2018-2021)
  • am kommenden Freitag, 28.06., 14:30 Uhr (bis ca. 18:00 Uhr): Asylpolitischer Stadtrundgang zu vererschiedenen Unterkunftsformen Geflüchteter mit Berater:innen, Bewohner:innen, Ehrenamtlichen sowie staatlichen und städtischen Mitarbeitenden | Aufgrund der Nutzung eines Busses ist eine Anmeldung erforderlich.
22 Juni

Nachlese zum Weltflüchtlingstag

Wussten Sie, dass der vor zwei Tagen am 20. Juni begangene Weltflüchtlingstag in diesem Jahr unter dem Motto In solidarity with refugees and their specific health needs (In Solidarität mit Geflüchteten und ihren spezifischen gesundheitlichen Bedarfen) stand?

Weitere Informationen des UNHCR, des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (Anm.: aktuell Filippo Grandi), zum Weltflüchtlingstag 2024 finden Sie hier. Außerdem informiert der UNHCR (Anm.: Der UNHCR ist sowohl eine Person als auch zugleich eine der größten humanitären Organisationen der Welt.) allgemein zum Weltflüchtlingstag in Englisch und Deutsch.

 

21 Juni

Gestern war Weltflüchtlingstag…

…und der Augsburger Stadtrat traf sich zu seiner regulären Juni-Sitzung. Was lag  da näher, als beides zu verbinden: Über 30 Geflüchtete und rund 10 Freiwillige von Tür an Tür besuchten gemeinsam mit Geschäftsführer Stephan Schiele und den Integrationslots:innen Margot Laun und Fernanda Kerckhoff das Rathaus.

Nach einer kurzen Einführung durch Michael Hegele, persönlicher Referent der 2. Bürgermeisterin Martina Wild, schnupperten sie für eine halbe Stunde in die Stadtratssitzung hinein. Danach ging’s in den Goldenen Saal und zum Abschluss in das Welterbe Info-Zentrum, in dem ein Becher frisches Augsburger Trinkwasser die etwas müde gewordenen Lebensgeister wieder weckte.

Großes Interesse bei allen Beteiligten. Fortsetzung(en) geplant.

Stadtrat Augsburg

20 Juni

Heute ist Weltflüchtlingstag (2)…

…und aktuell sind 117,3 Millionen Menschen  auf der Flucht – dies ist die größte Zahl an Vertriebenen, die je registriert wurde!

Hinter diesen beeindruckenden Zahlen verbergen sich unzählige individuelle Schicksale und erschütternde Geschichten: Unter den Vertriebenen befinden sich Millionen von Kindern, darunter Zehntausende, die ohne Begleitung sind. Ganze Generationen wachsen unter extrem schwierigen Bedingungen auf und erhalten nicht die Chancen, die sie verdienen. Gründe für eine Flucht sind Krieg, Naturkatastrophen, Gewalt, Hunger, Armut oder Diskriminierung.

Seit 2001 findet jährlich am 20. Juni der Weltflüchtlingstag statt, ein UN-Aktionstag, um auf Flucht und Vertreibung aufmerksam zu machen, denn jeder Mensch hat das Recht, Schutz und Sicherheit zu suchen – ganz egal wer er ist, woher er kommt und wann und warum er zur Flucht gezwungen ist.

Wir können Konflikte, Kriege und Vertreibung nicht beenden, aber wir können unschuldigen Opfern helfen und ihnen zeigen, dass wir sie unterstützen. Werden auch Sie aktiv und engagieren Sie sich für Geflüchtete! Bei Verbänden, Initiativen oder ganz individuell. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!

Am heutigen Weltflüchtlingstag setzen wir gemeinsam ein kraftvolles Zeichen der Solidarität für Menschen auf der Flucht: In Augsburg. Auf dem Moritzplatz.

19 Juni

Morgen ist Weltflüchtlingstag…

…und morgen werden Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsident:innen während ihrer gemeinsamen Tagung über eine mögliche Auslagerung von Asylverfahren diskutieren. Das Bundesinnenministerium wird einen Sachstandsbericht zu einem Prüfauftrag vorlegen, der bei Bund-Länder-Beratungen im November 2023 beschlossen wurde.

309 Organisationen auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene warnen in einem offenen Brief vor der Auslagerung von Asylverfahren. Bisherige Versuche zeigen, dass sie zu mehr Leid bei den Betroffenen und Menschenrechtsverletzungen führen, nicht funktionieren und extrem teuer sind. Eine zukunftsfähige Gesellschaft braucht Vielfalt, Offenheit und ein konsequentes Einstehen für die Menschenrechte für alle, so das Bündnis.

O.g. offenen Brief von heute, 19.06., finden Sie hier. In Augsburg wurde er unterzeichnet von

  • Augsburger Flüchtlingsrat
  • Grandhotel Cosmopolis
  • Integrationsbeirat für die Stadt Augsburg
  • Tür an Tür
19 Juni

Kurzübersicht mit Schlecht-Wetter-Varianten

Leider sind die Wetteraussichten für die kommenden Tage recht widersprüchlich. Was Regen für die insg. vier u.st. Outdoor-Veranstaltungen bedeuten würde, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsseite oder der Kurzübersicht von heute, 19.06.:

18 Juni

Kurzübersicht erneut aktualisiert

Die Kurzübersicht mit allen Veranstaltungen der RefugeeWeek 2024 – für Kühlschrank, Pinnwand, Hand- und Hosentasche, zusammengefasst auf inzwischen drei(!) DIN A4-Seiten und in Form einer pdf-Datei – ist aktualisiert.

Sie finden die aktuelle Version vom 18.06. hier.

Neu sind der „Brunch der Kulturen“ am So 23.04. und der Dokumentarfilm „Europa Kannst Du MIch Sehen? Die Balkanroute aus 9 Perspektiven“ am Mo 24.06.

18 Juni

RefugeeWeek GB

Vielleicht haben Sie auf unserer Webseite bereits gelesen, dass die gedanklichen Ursprünge unserer lokalen Augsburger RefugeeWeek in Großbritannien liegen, wo die RefugeeWeek seit 1998 eine feste Größe im Kulturleben ist, denn:

„Refugee Week is the world’s largest arts & culture festival celebrating the contributions, creativity and resilience of refugees and people seeking sanctuary.“, ein Gedanke, der bei uns (noch?) ein wenig kurz kommt… Aber vielleicht 2025, wenn wir unser 10.-Jähriges feiern?

Übrigens, jede RefugeeWeek widmet sich einem bestimmten Thema, in 2024 Our home, was ganz klein und persönlich, aber auch ganz groß und global verstanden werden darf.

Take a look!

16 Juni

Wussten Sie…

…dass heute das islamische Opferfest gefeiert wird?

Das islamische Opferfest, auch Al-Adha oder Eid Al-Adha genannt, beginnt im Jahr 2024 am Sonntag, 16.06., und endet vier Tage später, am Donnerstag, 20.06. Das Al-Adha ist das höchste islamische Fest und wird als Höhepunkt der Wallfahrt nach Mekka, des Haddsch, gefeiert.

…dass heute der Internationale Tag der Heimatüberweisungen an Familienangehörige ist?

Am 22.05.18 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen, jeden 16. Juni diesem Thema zu widmen, insb. in Würdigung der zahlreichen Wanderarbeiter:innen weltweit. Ein Thema, das auch für viele Geflüchtete und deren Familien im Herkunftsland von Bedeutung ist und nicht selten einen großen Druck auf die hier lebenden Geflüchteten und ihre Entscheidungen ausübt.

Eine zentrale, politische Intention der jetzt eingeführten Bezahlkarte ist, die Heimatüberweisungen in Deutschland lebender Asylbewerber:innen an ihre Familienangehörigen im Herkunftsland zu erschweren, wenn nicht unmöglich zu machen.

15 Juni

Bücherflohmarkt abgesagt

Liebe Leseratten, aufgrund der feuchten und regnerischen Witterung muss der für heute auf dem Moritzplatz geplante Bücherflohmarkt von Amnesty International leider entfallen. Wir bedauern dies sehr und hoffen auf ein nächstes Mal, wenn auch dann leider nicht mehr im Rahmen der RefugeeWeek 2024…

14 Juni

Auftaktfilm verpasst? Hier kommt Ihre zweite Chance…

Haben Sie den Auftaktfilm der RefugeeWeek 2024 Harraga – those who burn their lives gestern verpasst? Schade, aber nicht tragisch, denn hier kommt Ihre zweite Chance:

Bis 19.07.24 ist der Film unter dem Titel Harraga – Marokkos verlorene Kinder in der ARD-Mediathek bereitgestellt.

Einen interessanten Bericht aus dem Jahr 2022 zur Situation derer, die es aufs spanische Festland geschafft haben, finden Sie beim Deutschlandfunk Kultur: Junge Marokkaner in Spanien. Große Träume, harte Realität.

10 Juni

Helfen Sie uns, machen Sie Werbung!

Vielleicht haben Sie kurzfristig Gelegenheit, Werbung für die RefugeeWeek 2024 zu machen und gedruckte Werbe-Postkarten – und/oder DIN A3-Werbe-Plakate – in Ihrem Unternehmen, Ihrer Stammkneipe oder einem Ihrer Lieblingsgeschäfte auszulegen, was großartig wäre.

Sie finden beides im Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, zu dessen üblichen Öffnungszeiten (Mo, Di, Do 08:00-18:00 | Mi 08:00-21:30 | Fr 08:00-12:00 | So 14:00 – 18:00). Bitte, bedienen Sie sich! Oder Sie senden mir eine E-Mail und wir überlegen gemeinsam, wie die Werbematerialien ‚last minute‘ zu Ihnen kommen können.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

09 Juni

Für Kühlschrank, Pinwand, …

P.S.: Damit Sie keinen Termin verpassen, finden Sie hier eine Kurzübersicht mit allen Veranstaltungen der RefugeeWeek 2024 – für Kühlschrank, Pinnwand, Hand- und Hosentasche. Zum Abspeichern, Ausdrucken und gerne auch zum Weitergeben.

Bitte schauen Sie die nächsten Tage nochmals rein, ob nicht die eine oder andere Veranstaltung dazugekommen ist. Einige Termine sind aktuell noch in der Schwebe…

09 Juni

Programm der RefugeeWeek 2024 online!

Das Programm der RefugeeWeek 2024 ist online! Rund 40 Veranstalter:innen laden an elf Tagen zu mehr als 15 größeren oder kleineren Programmpunkten rund um die Themen Flucht & Asyl ein: zu Leichtem und Schwerem, zu Begegnung und Information. Sicher ist auch etwas für Sie dabei…

Wir freuen uns sehr, Sie zwischen 13.06. und 28.06. bei der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Bringen Sie gerne Ihre Freund:innen, Kolleg:innen und Nachbar:innen mit! Und die Geflüchteten, die Sie schon lange begleiten, und die Bekannten, deren Einstellung zu den Themen Flucht & Asyl Sie immer wieder befremdet.

Wir freuen uns auf Sie – sehr!

Ihre Veranstalter:innen der RefugeeWeek 2024

07 Juni

Und heute in einer Woche…

…startet die RefugeeWeek 2024 ganz offiziell: Um 18:00 Uhr laden die Ganze Bäckerei und der Augsburger Flüchtlingsrat ein, die aktuelle Situation queerer Geflüchteter in Bayern kennenzulernen.

Und dann geht’s Schlag auf Schlag. Bis 23.06. Und darüberhinaus. Mit Veranstaltungen drinnen und draußen, mit Information, Begegnung und Austausch. Die ersten Termine finden Sie gleich nebenan. Schauen Sie doch einmal rein!

31 Mai

Wir sind 2024 dabei

Ziemlich gut finden wir die Idee, mit der RefugeeWeek rund um den „Internationalen Tag des Flüchtlings“ am 20. Juni ein ganz konkretes Zeichen zu setzen. Hier vor Ort, denn wir wollen in Augsburg gemeinsam für Geflüchtete eintreten. Wir, dass sind Vereine und Verbände, Institutionen und Gruppen, aber auch Einzelpersonen. Wer genau steht auf der Startseite. Und was genau wir uns für Geflüchtete und das Miteinander in unserer Stadt wünschen, unter Idee. Eine Seite, die übrigens auch kurz die Entstehungsgeschichte der 2016 erstmals in Augsburg veranstalteten RefugeeWeek skizziert.

Und das Programm? In Laufe der ersten Juni-Woche erfahren Sie Näheres. Bleiben Sie neugierig und lassen Sie sich überraschen!

Freuen Sie sich auf uns, wir freuen uns auf Sie!

23 Mai

Der Countdown 2024 läuft

Zugegeben, wir sind diesmal ein wenig spät mit unseren Planungen für die RefugeeWeek 2024, freuen uns aber umso mehr, dass nicht nur einige Veranstalter:innen der Jahre 2016 mit 2023 heuer wieder mit dabei sind, sondern auch einige neue.

Besonders freuen wir uns, dass sich der Kreis der Koordinator:innen in diesem Jahr um den Integrationsbeirat der Stadt Augsburg erweitert, so dass wir als Vierer-Team planen: Tür an Tür e.V., Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH, AFFA-Augsburger Forum Flucht und Asyl der Lokalen Agenda 21 und Integrationsbeirat.

Allen Akteur:innen, insb. jedoch den in 2024 neuen Veranstalter:innen und dem Integrationsbeirat der Stadt Augsburg ein herzliches Willkommen in der RefugeeWeek 2024!

P.S.: Wenn Sie Lust bekommen haben, spontan in 2024 dabei zu sein, so finden Sie die wichtigsten Informationen hierzu unter „Mitmachen“. Oder nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf unter info@refugeeweek.de. Herzlichen Dank!