RefugeeWeek 2023 – Veranstaltungen

 

Kulinarische Weltreise

Kulturcafé Neruda Alte Gasse 7, Augsburg

Kochen verbindet alle Menschen aller Kulturen. Im Kulturcafe Neruda kommen viele Menschen zusammen, die gerne miteinander kochen, sich unterhalten und gemeinsam essen. Ein Koch hat den Hut auf und zeigt […]

Ausstellung: KOMMEN-ANKOMMEN-ANGEKOMMEN

Kirche St. Johannes Donauwörther Str. 5, Augsburg

Installation zum Thema Flucht & Fotoausstellung von Mustafa Mokhtari Geöffnet von 15:00 bis 17:30 Uhr. Um 15:30 Uhr Einführung in Installation und Ausstellung durch Pfarrerin Snewit Aujezdsky und Fotograf Mustafa […]

Gottesdienst zur Refugee Week

Moritzkirche Moritzplatz 5, Augsburg

Eine Abendmesse am Vorabend des Weltflüchtlingstags (20. Juni) mit Impulsen zum Thema Flucht & Asyl.  

Bilderbuchbetrachtung „Ramas Flucht“ (für Schulklassen)

Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg

Rama und ihr Bruder Sami spielten mit ihren Freunden, lachten, rannten über Sand und Steine, frei wie Vögel. Doch das war früher. Dann kam der Krieg. Der syrische Künstler Nizar […]

Bilderbuchbetrachtung „Ramas Flucht“

Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg

Rama und ihr Bruder Sami spielten mit ihren Freunden, lachten, rannten über Sand und Steine, frei wie Vögel. Doch das war früher. Dann kam der Krieg. Der syrische Künstler Nizar […]

Geschichten im Gepäck

Café Tür an Tür Wertachstraße 29, Augsburg

Gedanken und Botschaften zum Weltflüchtlingstag 2022 | von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung & "Nimm Platz am Tisch", eine literarisch-musikalisch Umrahmung vom Duo Text will Töne | Karla Andrä und […]

Mit Märchen gegen Trauma – Einblick für Interessierte

Café Tür an Tür Wertachstraße 29, Augsburg

Projektvorstellung und Bericht über die märchenpädagogischen Trauma-Stabilisierungsgruppen für Kinder: erleben Sie mit uns, wie die Kraft von Märchen aus aller Welt traumatisierten Kindern Mut und Zuversicht geben kann und das […]

Bilderbuchbetrachtung „Ramas Flucht“ (für Schulklassen)

Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg

Rama und ihr Bruder Sami spielten mit ihren Freunden, lachten, rannten über Sand und Steine, frei wie Vögel. Doch das war früher. Dann kam der Krieg. Der syrische Künstler Nizar […]

hör:werk – Mitmach-Radio aus dem Quartier

digital

12:00 –  14:00 Uhr | Sendung bei stayfm.com mit Susanne Thoma und Gästen 12:00 – 13:00 Uhr: mit Martin Schenkelberg, Sozialreferent der Stadt Augsburg und Quartiersaktivist:innen aus Oberhausen 13:00 –  […]

Backen und Essen nach jüdischer Tradition

Bürgertreff Holzerbau Neuschwansteinstr. 23a, Augsburg

Gemeinsames Kochen/Backen eines Gerichtes. Erläuterung der Speisen im Kontext jüdischer Tradition. Mit dem Verein „Rabbiner Henry Brandt – Brücken bauen für interreligiöse Verständigung e.V.“ und dem SKM Augsburg – katholischer […]

Bilderbuchkino „Die große Wörterfabrik“

Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg

Eine Welt ohne Wörter und Sprache? Einfach unvorstellbar, oder? Wir lesen die Geschichte „Die große Wörterfabrik“ und anschließend machen wir unseren eigenen Sprachen-Basar. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um […]

Die Rettung der Barbara Brecht

Festsaal der Synagoge Augsburg Halderstr. 6-8, Augsburg

Vortrag von Dr. Michael Friedrichs Bert Brecht und Helene Weigel flohen unmittelbar nach dem Reichstagsbrand 1933 aus Deutschland. Ein Problem war: Sie hatten ihre zweijährige Tochter Barbara bereits sicherheitshalber in […]

Benefizkonzert Україна & Friends

Kresslesmühle Barfüßerstraße 4, Augsburg

Im Rahmen der Refugee Week 2022 veranstaltet der Integrationsbeirat Augsburg zusammen mit dem Deutsch Ukrainischen Dialog e.V. ein Benefizkonzert am 23.06. im Kulturhaus Kresslesmühle! Sei auch Du solidarisch und unterstütze […]

Bilderbuchbetrachtung „Ramas Flucht“ (für Schulklassen)

Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg

Rama und ihr Bruder Sami spielten mit ihren Freunden, lachten, rannten über Sand und Steine, frei wie Vögel. Doch das war früher. Dann kam der Krieg. Der syrische Künstler Nizar […]

Meine Stadt – Meine Geschichte, neue Formate einer Stadtführung | Ukrainische Spuren in Augsburg МОЙ ГОРОД – МОЯ ИСТОРИЯ, Н О В Ы Е Ф О Р М А Т Ы Г О Р О Д С К И Х Э К С К У Р С И Й

Manzú-Brunnen Königsplatz, Augsburg

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine Ende Februar mussten viele Menschen aus ihrer Heimat fliehen. Viele von ihnen haben Zuflucht in Augsburg gefunden. Unsere ehrenamtlichen Stadtführer:innen würden Sie […]

Meine Stadt – Meine Geschichte, neue Formate einer Stadtführung | Türkeistämmige Spuren in Augsburg BENİM ŞEHRİM – BENİM HİKAYEM, YENİ BİR ŞEHİR TURU AUGSBURG´DA TÜRKİYELİLERİN İZLERİ

Kresslesmühle Barfüßerstraße 4, Augsburg

Haben Sie schon von der Liebesgeschichte zwischen der „Beute-Türkin“ Maria Anna Augusta Coelestina Fatma und Graf Castell gehört, die im 18. Jahrhundert im Höhmann-Haus gelebt haben? Kennen Sie die Türkenuhr […]

Ankommen – Dabei sein! Nachbarschaftsfest am Friedensplatz

Friedensplatz Donauwörther Straße, Augsburg

Oberhausen kennt viele Geschichten! Schon gespannt? Mit unserem bunten Familienprogramm, spannenden Lesungen, Stand Up Theater, live Musik und Tanzshows, Graffiti-, Bau- und Upcycling-Aktionen, leckerer ukrainischer Küche und vielen weiteren Höhepunkten […]

Mein Onkel aus Taiwan

Gemeindehaus St. Johannes Donauwörther Str. 3, Augsburg

Lange Zeit war Uie-Liang Liou auf der Suche nach ihrer Identität. Die Autorin des Buches „Mein Onkel aus Taiwan“ kommt aus dem demokratischen Inselstaat Taiwan. Durch ihre Auslandserfahrung in Deutschland […]

SPRACHLOS – eine künstlerische Annäherung an den Ukraine-Konflikt

Moritzpunkt Maximilianstr. 28, Augsburg

Eine musikalische Vergoldung der aktuellen Ausstellung zur Langen Kunstnacht 2022. Im Rahmen der Refugee Week 2022 in Kooperation mit dem Verein Deutsch-Ukrainischer Dialog e.V. Musik: Anastasiia Lupak, Gesang; Jaroslaw Sapototzki, […]

Refugee Week in Aktion!

Gabelsberger Str. 64, Wertachufer

Wir begrüßen Sie und laden Sie herzlich ein zu einem gemeinschaftlichen Aktionstag zwischen Wertach und Wertachkanal mit informativen Aktionen, Kunst, Kultur, Musik, Spiel & Spaß sowie Verköstigung durch lokale Gruppen […]